Pappteller

1. Hauptzutaten

Die Hauptzutaten für diese Pappteller sind Zellstoff, Wasser und eine Schicht Palmöl. Etwa 10 % des Gesamtgewichts der Pappteller entfällt auf Palmöl. Dieses Palmöl stammt überwiegend aus Indonesien, das zusammen rund 85 % der globalen Palmölproduktion ausmacht. Die Anbaugebiete liegen in tropischen Regionen, wo große Plantagen den Bedarf an Palmöl decken.

2. Anbauprozess

Um Platz für Plantagen für Ölpalmen zu schaffen, wird der tropische Regenwald zerstört, indem die Bäume des tropischen Regenwaldes abgeholzt und verbrannt werden (Brandrodung). Auf den gerodeten Flächen werden Ölpalmen gepflanzt. Es dauert 3–4 Jahre, bis die Bäume Früchte tragen. Damit die Palmen gut wachsen, werden oft viele Chemikalien wie Dünger und Spritzmittel verwendet. Die reifen Früchte wachsen in großen Bündeln an den Palmen. Sie werden geerntet, wenn sie reif sind. Die Früchte werden in die Fabriken gebracht, wo das Palmöl aus ihnen herausgepresst wird. Dies nennt man Extraktion.